Im September 2020 haben wir als Gruppe engagierter Arche Noah Mitglieder ein gemeinsames Positionspapier erarbeitet. Hier stellen sich (nicht alle) Personen vor, die es geschrieben haben.
Seit langem "Saatgutaktivist": Erfahrungen in praktischen Erhaltungsinitiativen (VERN, Arche Noah, Seeds of Survival/Äthiopien; Vorstand bei VEN), in zivilgesellschaftlichen Organisationen (etc-Group, BUND, La via Campesina, AbL) und mit (inter-)nationalen Saatgutregelungen. die aktuelle Entwicklung der Arche Noah macht mir Sorgen: nötig sind Vielfaltserhaltung und -förderung sowie mitglieder-basierte Willensbildung und Transparenz.
Langjährige Erhalterin und Bergbäurin. Im Sommer 2019 habe ich mich gemeinsam mit anderen fürs Zukunftsforum engagiert um das Erhaltungsnetzwerk wieder zu stärken. Als wir auf unerklärliche Abwehr stießen, begann ich nachzufragen und zu recherchieren. Das Zukunftsforum wurde abgedreht. Seitdem setze ich mich für Demokratie, Transparenz und eine Rückbesinnung auf den Vereinszweck ein.
Ausgebildeter Gärtner, Unternehmensberater, Erhalter mit vielfältigem Sortiment und großem Garten, Erfahrung und Neugier. Ich wollte mich mit vielen Ideen beim Zukunftsforum 2019 einbringen - und stand vor verschlossenen Türen. Es geht mir um den Aufbau eines aktiven Netzwerkes an unterschiedlichen Menschen, denen die Bewahrung der Kulturpflanzenvielfalt und die Pflege unserer Pflanzen-Kultur ein Auftrag ist.
Ich bin Bergbauer und Saatgutaktivist, habe in der Kampagne "Zukunft säen - vielfalt ernten" mitgearbeitet, kollektive Erdäpfelpflanzaktionen gegen die <EU Seeds Regulation> organisiert und engagiere mich für Saatgutsouveränität. In der Arbeitsgruppe Saatgutweitergabe des abgewürgten Zukunftsforums habe ich aufgedeckt: Der Raiffeisenkonzern erhielt Zugang zu zahllosen ehrenamtlich erhaltenen Sorten. Unser Gebirgs-Gemüsesortiment will da nicht mehr mitmachen. Und du? AHOI Arche Noah
Ich bin Ökologe und bei der Arche Noah von Anfang an dabei. Spätestens seit der Aufnahme politischer Arbeit ist eine wissenschaftliche Begeleitung und Legitimation der Tätigkeiten unumgänglich. dies wurde leider nie in Angriff genommen. Daher möchte ich hier aktuelle Forschungsinitiativen und -resultate im Nutzpflanzenberich aufgreifen und darüber seriöse Informationen anbieten.
Ich habe die Mitgliedsnummer 90 und mir ist vollkommen klar, dass eine Bewegung, wenn sie lebt, sich verändert. Die gegenwärtigen Schwerpunktsetezungen weg von dem ursprünglichen Anliegen der Erhaltung hin zu kommerziellen Anwendungsbereichen stören mich trotzdem, ebenso wie die Funktionsträger mit engagierten Mitgliedern umgehen, deren Anliegen die genuinen Aufgaben der Arche Noah betreffen.
Archemitzukunft-Archemitzukunft-Archemitzukunft-Archemitzukunft-Archemitzukunft-Archemitzukunft-Archemitzukunft-Archemitzukunft-Archemitzukunft-Archemitzukunft-Archemitzukunft-Archemitzukunft-Archemitzukunft